Der Schwerpunkt und der Mittepunkt unterscheiden sich in der Definition, in der Berechnung und in den Berechnungsergebnissen. Bis dass sie sich auf die selbe Fläche beziehen, haben sie sonst nicht viel gemeinsam:
Derzeit existieren in Deutschland 4 Schwerpunkte. Da liegt es doch auf der Hand, noch einen selbst errechneten Schwerpunkt durch die Quadrierung mit ins Rennen zu schicken. Indem Deutschland auf Basis von 68000 Grenzkoordinaten in 78000 Quadrate mit einer Seitenlänge von 2,13 km eingeteilt wurde und anschließend das arithmetrische Mittel der Quadratschwerunkte berechnet wurde, konnten wir den Schwerpunkt Deutschlands 500 Meter östlich von Bischofroda und nördlich von Berka bestimmen.
Doch auch dem Schwerpunkt gilt. Eine Fläche kann immer nur einen Schwerpunkt haben. Wir haben in unserer Arbeit bestätigt, dass alle Schwerpunkt-berechnungen bei Dreiecken und unbestimten anderen Flächen richtig waren und gehen deshalb davon aus, dass wir wie auch schon beim Mittelpunkt den wahren Schwerpunkt Deutschlands ohne das Meer im 2D-Ebene berechnet haben. Wie kann es dann jedoch sein, dass neben Bischofroda auch noch Krebeck, Silberhausen, Niederdorla und Landstreit als Schwerpunkt bestimmt wurden? Im Internet lassen sich zu den bisherigen Schwerpunktberechnungen nur © OpenStreetMap-Mitwirkende wenige Informationen auffinden. Erst durch die Seite
openstreetmap.org/copyright www.mittelpunkt-deutschlands.de wurde ein genauerer Einblick ermöglicht: